Berufsprofil der AbsolventInnen
Die AbsolventInnen des internationalen Masterstudiengangs Corporate Transformation Management sind gefragte Fachkräfte im Bereich:
- Business Development
- Controlling
- Interim Management
- Geschäftsführung & Führungskräfte
- Strategie- und Restrukturierungsberatung
- CRO & Transformationsmanagement
- Unternehmensberatung
Beispiele:
Absolventinnen und Absolventen sind als ganzheitlich denkende und handelnde Führungskräfte in der Lage, Management-Tools zur Krisenprophylaxe einzusetzen, um einer existenziellen Bedrohung des Unternehmens vorzubeugen.
AbsolventInnen als InterimsmanagerInnen müssen sehr schnell, idealerweise in den ersten 14 Tagen nach Arbeitsantritt, die notwendigen Schritte im Unternehmen einleiten. Vorrangig ist in der Regel das Problem der Liquiditätssicherung zu beherrschen.
Als Turnaround-ManagerInnen sind Absolventinnen und Absolventen meist für die Umstrukturierung der Passivseite der Bilanz zuständig, die für die Gesundung des Unternehmens notwendigen operativen Maßnahmen zu setzen. In der Regel sind das Neuausrichtungen in der Produkt- und Sortimentsgestaltung und verkaufsfördernde Maßnahmen.
Navigation
- Über das Institut
- Jahreskonferenz
- Talk 3 Plus 1
- Zertifikatslehrgang
-
Masterstudium
- Curriculum
- Berufsfelder
- Statements
- Studienreisen
- Lehrende
- Publikationen
- Erwartete Lernergebnisse
- Berufsprofil der AbsolventInnen
- Anerkennung früherer Studienleistungen
- Voraussetzungen für die Zulassung zur Abschlussprüfung
- Prüfungsordnung, Bewertung und Benotung
- Möglichkeiten weiterführender Studien
- Institutsleitung
- Graduierte
- Institut für grenzüberschreitende Restrukturierung
- Forschung
- Veröffentlichungen
- Mitglieder
- Downloads
- News