Im Rahmen einer innovativen Vorlesung lehren Studierende einem Fahrzeug das autonome Fahren.
Studierende vor der Teststrecke in der das autonome Fahren mit fernsteuerbaren Automodellen getestet werden kann.

Erste Schritte im Smart Development: Autonome Fahrzeuge und zeichnende Roboter

18.12.2017 | General
In innovativen Vorlesungen des Studiengangs Smart Products & Solutions lehren Studierende einem Roboter das Zeichnen und entwickeln ihr erstes autonomes Fahrzeug.

Im Rahmen des neuen Masterstudiengangs Smart Products & Solutions und den Vorlesungen „Mechatronische Sensoren und Aktoren“ und „Sensorik“ wurden die ersten Entwicklungsergebnisse von Studierenden erbracht.

Roboter das Zeichnen lehren

„Erste Aufgabe: Bringen Sie dem hauseigenen 5-Achs Roboter das Zeichnen bei!“ Im Rahmen der Vorlesung erlernten die Studierenden innerhalb eines Tages, die dafür notwendigen Programmierkenntnisse mit denen man den Industrieroboter ansprechen kann und konnten ihr Wissen gleich direkt praktisch anwenden. Alle Studierenden meisterten die gestellte Aufgabe. Obwohl der Bewegungsprozess des Roboters in der Simulation vorab optimiert und getestet wurde, war die Stimmung bei der Ausführung am realen Roboter dennoch etwas angespannt: Was wird passieren? Reagiert der Roboter wie vorgesehen? Trotz Anspannung konnte jedes Studierenden-Team dem Roboter erfolgreich das Zeichnen beibringen.

Autonomes Fahren selbst entwickeln

Autonomes Fahren ist momentan ein vielgehörter Begriff – die ersten Fahrzeuge sind bereits auf den Straßen unterwegs. Um die Komplexität dieser technischen Herausforderung und das dafür notwendige Zusammenspiel der einzelnen Sensoren praxisnah zu erfahren, stellte das Lektorenteam Dr. Djones Lettnin und DI Thomas Schmiedinger den Studierenden eine zweite Aufgabe, ein autonomes Fahrzeug zu entwickeln.

Dieses Fahrzeug musste autonom verschiedene Teilaufgaben meistern: eine Geradeausfahrt, einen Rundkurs und das Folgen einer schwarzen Linie am Boden. Es zeigten sich unterschiedliche Herangehensweisen an die Problematik. Manche Teams investierten mehr Zeit in die theoretische Betrachtung und Simulation der Aufgabenstellung, einige Teams verfolgten eher den praktischen „Versuch-und-Irrtum-Ansatz“. Schlussendlich konnten alle Teams die ersten beiden Teilaufgaben meistern, die Fahrt geradeaus und den Rundkurs. Bei der Linienverfolgung konnten nur zwei Teams die gestellte Aufgabe lösen.

„Wir vom Lektorenteam möchten den Studierenden zu ihren Leistungen sehr herzlich gratulieren. Man muss bedenken, dass der innovative Studiengang erst im Oktober gestartet hat und seit 2 Monaten läuft. Das ist Pionierleistung für die Studierenden und auch für uns, zudem macht es allen richtig Spaß. Wir freuen uns auf weitere spannenden Projekte im Rahmen des Masterstudiengangs Smart Products & Solutions,“ so DI Thomas Schmiedinger, einer der Lektoren.