Begleitendes zusätzliches Fremdsprachenangebot
Folgende Sprachkurse stehen Studierenden als zusätzliches Angebot parallel zu den im Bachelor Vollzeit Curriculum enhaltenen Sprachmodulen während des ersten Studienjahres zur Auswahl:
Kurse für Anfänger:innen (A1-A2)
- Chinesisch
- Französisch
- Italienisch
- Spanisch
Kurse für Fortgeschrittene (B1-B2)
- Französisch
- Italienisch
- Spanisch
Voraussetzungen
- Für ein Anfänger Modul auf Niveau A1-A2:
Keine Vorkenntnisse in der Zielsprache
- Für ein fortgeschrittenes Modul auf Niveau B1-B2:
Gesichertes A2-Niveau in der Zielsprache
Lerninhalte
Die angebotenen studienintegrierten Sprachmodule werden nach den methodologischen Prinzipien eines kommunikativen, handlungsorientierten Ansatzes gestaltet. Die Kompetenz-Niveaus des Modulangebots orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) und eine zentrale Zielsetzung ist, dass Studierende durch die beiden aufeinander aufbauenden Kurse von je 67,5 Lehreinheiten im Winter- und Sommersemester ihre Kommunikationskompetenz um mindestens eine Niveaustufe erweitern.
Zusätzlich liegt bei den Sprachkursen für Fortgeschrittene eine klare Fokussierung auf dem Erwerb von akademischen und wirtschaftsorientierten Fähigkeiten.
Begleitendes Lernmaterial (Kursbücher, Zeitschriften etc.) werden bis 01.09. bekannt gegeben. Die Kosten hierfür sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.
Lernziele
Im Rahmen der Module werden die Studierenden jene Sprachkenntnisse erwerben und Fertigkeiten entwickeln, die für eine wirtschaftsorientierte berufliche beziehungsweise akademische Tätigkeit notwendig sind. Folgende Kompetenzen werden gemäß GER vermittelt, d.h. nach Abschluss des Moduls werden erfolgreiche Absolvent:innen folgende Tätigkeiten in der Zielsprache beherrschen:
- A1-A2
Grundlegende Kommunikationsfähigkeiten
- B1-B2
Fortgeschrittene Sprachverwendung und Kommunikationsfähigkeiten
Sie erhalten nach Beendigung des Kurses ein Zertifikat ausgestellt. Hierfür wird eine 80-prozentige Anwesenheitspflicht vorausgesetzt.
Stundenplanung
Ab 11. Oktober 2023 wöchentlich Mittwoch vormittags: 55,5 Lehreinheiten im Präsenzformat, 12 Lehreinheiten asynchron.
Die Termine werden so koordiniert, dass für Studierende der folgenden Studiengänge während des ersten Studienjahres keine Konflikte mit curricularen Veranstaltungen entstehen:
- Energie- & Nachhaltigkeitsmanagement VZ
- Facility Management & Immobilienwirtschaft VZ
- Internationale Wirtschaft & Management VZ
- Marketing & Kommunikationsmanagement VZ
- Unternehmensführung VZ
- Wirtschaftsingenieurwesen VZ
Kosten
- € 100,- pro Sprachkurs pro Semester
- Lernmaterialien sind in den Kosten nicht enthalten
- Kostenrückerstattung erfolgt nur, wenn der Kurs nicht zustande kommt, z.B. weil die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. In allen anderen Situationen erfolgen nach der kostenpflichtigen Anmeldung keine Rückerstattungen.
Organisation & Durchführung
Die International Business School in Zusammenarbeit mit dem Kompentenzentrum Sprachen – Center of Language Competencies der FH Kufstein Tirol.
Teilnehmer:innenanzahl
Voraussetzung, dass Sprachkurse stattfinden, ist die verbindliche Anmeldung von mindestens 10 Teilnehmenden pro Gruppe. Die maximale Anzahl an Teilnehmenden pro Gruppe ist auf 25 beschränkt.
Teilnahmebedingungen
Die Berechtigung zur Teilnahme am Kurs besteht erst nach Zahlungseingang.
Sie erhalten die Rechnung vor Kursbeginn digital an Ihren E-Mail-Account übermittelt.