PD DR. Christoph Hauser - Lehrender der FH Kufstein Tirol vom Studiengang International Business Studies - beschäftigte sich mit der Forschungsfrage, welche Risiken und Chancen die digitale Transformation für ländliche Regionen bietet.
Diversity Management, Inklusion & Familienfreundlichkeit
Die FH Kufstein Tirol setzt Maßnahmen in unterschiedlichsten sozialen Dimensionen, deren Basis das Leitbild der Hochschule darstellt. Darin ist eine Selbstverpflichtung festgehalten, als international vernetzte Hochschule zu leben und Diversität und das Verständnis für Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zu fördern. Die Förderung von Studierenden, deren persönliche und individuelle Betreuung steht im Zentrum der Tätigkeiten, eingebettet in einer Hochschulgemeinschaft, die auf gegenseitigem Respekt, Wertschätzung und Gleichbehandlung basiert. Die Lebensrealitäten aller Hochschulmitglieder sind individuell – diskriminierungsfreier Zugang zu Bildung, bestmögliche Studien- und Arbeitssituationen und gute soziale Rahmenbedingungen sind ein Anliegen der Hochschule.
Inklusion
Das Themenfeld Inklusion fokussiert zum einen den diskriminierungsfreien Zugang zu Bildung für alle Personen, die mit körperlichen Einschränkungen oder chronischen/psychischen Krankheiten zurecht kommen müssen. Betroffene Studierenden und BewerberInnen sollen für sie optimale Studienbedingungen an der FH Kufstein Tirol vorfinden. Zum anderen beschäftigt sich der Themenbereich Inklusion mit beeinträchtigten Lehrenden und MitarbeiterInnen.
Familienfreundliche Hochschule
Ziel der FH Kufstein Tirol ist es, gute soziale Rahmenbedingungen für MitarbeiterInnen und Studierende zu schaffen, um ihnen die Vereinbarung von Studium, Beruf und Familie zu erleichtern. Die FH Kufstein Tirol wurde 2012 mit dem Zertifikat des Bundesministeriums für Familie und Jugend „hochschuleundfamilie“ ausgezeichnet, das 2015 und 2018 erneut verliehen wurde.
Mehr zum Themenfeld Familienfreundliche Hochschule
Gender Mainstreaming & Diversity Management
Der Themenbereich Diversity Management befasst sich mit Integration der Vielfalt an der FH Kufstein Tirol und der Diskriminierungsfreiheit in Bezug auf Herkunft, Staatszugehörigkeit, Religion, Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung , Hautfarbe oder Behinderung. Gender Mainstreaming fokussiert Gleichstellung und Frauenförderung. Die FH Kufstein Tirol strebt für alle Hochschulmitglieder einen Campus der Vielfalt und Gleichberechtigung an, an dem deshalb nicht über Diskriminierung gesprochen werden muss, weil sie nicht stattfindet.