DE | EN
Fachhochschule Kufstein
Institut für Grenzüberschreitende Restrukturierung
  • Über das Institut
    • Institutsleitung
    • Lehrende
    • Gastprofessuren
    • Graduierte
  • Jahreskonferenz
    • Programm
    • Speaker
    • Partner
    • Anmeldung
    • Teilnehmende
    • Gastgeber
    • Rückblicke
    • Sponsoring
  • Talk 3 Plus 1
  • Internationaler Restrukturierungs- & Sanierungs-Professional
    • Ihr Nutzen
    • Modulinhalte
    • Vortragende
    • Zertifikatserwerb
    • Teilnehmerstimmen
    • Termine
    • Zertifizierte
    • Institut für grenzüberschreitende Restrukturierung
  • Corporate Transformation Management BB
    • Curriculum
    • Berufsfelder
    • Statements
    • Studienreisen
    • Lehrende
    • Publikationen
    • Erwartete Lernergebnisse
    • Berufsprofil der Absolvent:innen
    • Anerkennung früherer Studienleistungen
    • Voraussetzungen für die Zulassung zur Abschlussprüfung
    • Prüfungsordnung, Bewertung und Benotung
    • Möglichkeiten weiterführender Studien
    • Graduierte
    • Institut für grenzüberschreitende Restrukturierung
    • Institutsleitung
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkt Krisenfrüherkennung
    • Forschungsschwerpunkt Familienunternehmen
    • Forschungsschwerpunkt Marke
    • Kooperationsangebot
    • Verbände
    • Masterarbeiten
  • Veröffentlichungen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung des Instituts für Grenzüberschreitende Restrukturierung
  • News
Institut für Grenzüberschreitende Restrukturierung Corporate Transformation Management BB
  • Curriculum
  • Berufsfelder
  • Statements
  • Studienreisen
  • Lehrende
  • Publikationen
  • Erwartete Lernergebnisse
  • Berufsprofil der Absolvent:innen
  • Anerkennung früherer Studienleistungen
  • Voraussetzungen für die Zulassung zur Abschlussprüfung
  • Prüfungsordnung, Bewertung und Benotung
  • Möglichkeiten weiterführender Studien
  • Graduierte
  • Institut für grenzüberschreitende Restrukturierung
  • Institutsleitung
Berufsprofil der Absolvent:innen
Corporate Transformation Management BB
Apply Icon
Jetzt
Bewerben

Berufsprofil der Absolvent:innen

Die Absolvent:innen des internationalen Masterstudiengangs Corporate Transformation Management sind gefragte Fachkräfte im Bereich:

  • Business Development
  • Controlling
  • Interim Management
  • Geschäftsführung & Führungskräfte
  • Strategie- und Restrukturierungsberatung
  • CRO & Transformationsmanagement
  • Unternehmensberatung

Beispiele:

Absolvent:innen sind als ganzheitlich denkende und handelnde Führungskräfte in der Lage, Management-Tools zur Krisenprophylaxe einzusetzen, um einer existenziellen Bedrohung des Unternehmens vorzubeugen.

Absolvent:innen als Interimsmanager:innen müssen sehr schnell, idealerweise in den ersten 14 Tagen nach Arbeitsantritt, die notwendigen Schritte im Unternehmen einleiten. Vorrangig ist in der Regel das Problem der Liquiditätssicherung zu beherrschen.

Als Turnaround-Manager:innen sind Absolvent:innen meist für die Umstrukturierung der Passivseite der Bilanz zuständig, die für die Gesundung des Unternehmens notwendigen operativen Maßnahmen zu setzen. In der Regel sind das Neuausrichtungen in der Produkt- und Sortimentsgestaltung und verkaufsfördernde Maßnahmen.

Navigation

  • Über das Institut
    • Institutsleitung
    • Lehrende
    • Gastprofessuren
    • Graduierte
  • Jahreskonferenz
    • Programm
    • Speaker
    • Partner
    • Anmeldung
    • Teilnehmende
    • Gastgeber
    • Rückblicke
    • Sponsoring
  • Talk 3 Plus 1
  • Zertifikatslehrgang
    • Ihr Nutzen
    • Modulinhalte
    • Vortragende
    • Zertifikatserwerb
    • Teilnehmerstimmen
    • Termine
    • Zertifizierte
    • Institut für grenzüberschreitende Restrukturierung
  • Masterstudium
    • Curriculum
    • Berufsfelder
    • Statements
    • Studienreisen
    • Lehrende
    • Publikationen
    • Erwartete Lernergebnisse
    • Berufsprofil der Absolvent:innen
    • Anerkennung früherer Studienleistungen
    • Voraussetzungen für die Zulassung zur Abschlussprüfung
    • Prüfungsordnung, Bewertung und Benotung
    • Möglichkeiten weiterführender Studien
    • Graduierte
    • Institut für grenzüberschreitende Restrukturierung
    • Institutsleitung
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkt Krisenfrüherkennung
    • Forschungsschwerpunkt Familienunternehmen
    • Forschungsschwerpunkt Marke
    • Kooperationsangebot
    • Verbände
    • Masterarbeiten
  • Veröffentlichungen
  • News
© FH Kufstein Tirol Bildungs GmbH & FH Kufstein Tirol International Business School GmbH
Andreas Hofer-Straße 7 | A-6330 Kufstein | Tel. +43 5372 71819 | info∂fh-kufstein.ac.at
  • Kubi
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies, um die Website Ihren Bedürfnissen anzupassen bzw. um Ihnen spezielle Funktionen anbieten zu können. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Sie können unter „Cookie-Einstellungen“ für einzelne Cookies entscheiden, ob Sie dieses zulassen wollen oder nicht. Über den Footer Datenschutz können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzinformation.