DE | EN
Fachhochschule Kufstein
Institut für Grenzüberschreitende Restrukturierung
  • Über das Institut
    • Institutsleitung
    • Lehrende
    • Gastprofessuren
    • Graduierte
  • Jahreskonferenz
    • Programm
    • Speaker
    • Partner
    • Anmeldung
    • Teilnehmende
    • Gastgeber
    • Rückblicke
    • Sponsoring
  • Talk 3 Plus 1
  • Internationaler Restrukturierungs- & Sanierungs-Professional
    • Ihr Nutzen
    • Modulinhalte
    • Vortragende
    • Zertifikatserwerb
    • Teilnehmerstimmen
    • Termine
    • Zertifizierte
    • Institut für grenzüberschreitende Restrukturierung
  • Corporate Transformation Management BB
    • Curriculum
    • Berufsfelder
    • Statements
    • Studienreisen
    • Lehrende
    • Publikationen
    • Erwartete Lernergebnisse
    • Berufsprofil der Absolvent:innen
    • Anerkennung früherer Studienleistungen
    • Voraussetzungen für die Zulassung zur Abschlussprüfung
    • Prüfungsordnung, Bewertung und Benotung
    • Möglichkeiten weiterführender Studien
    • Graduierte
    • Institut für grenzüberschreitende Restrukturierung
    • Institutsleitung
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkt Krisenfrüherkennung
    • Forschungsschwerpunkt Familienunternehmen
    • Forschungsschwerpunkt Marke
    • Kooperationsangebot
    • Verbände
    • Masterarbeiten
  • Veröffentlichungen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung des Instituts für Grenzüberschreitende Restrukturierung
  • News
Institut für Grenzüberschreitende Restrukturierung Corporate Transformation Management BB
  • Curriculum
  • Berufsfelder
  • Statements
  • Studienreisen
  • Lehrende
  • Publikationen
  • Erwartete Lernergebnisse
  • Berufsprofil der Absolvent:innen
  • Anerkennung früherer Studienleistungen
  • Voraussetzungen für die Zulassung zur Abschlussprüfung
  • Prüfungsordnung, Bewertung und Benotung
  • Möglichkeiten weiterführender Studien
  • Graduierte
  • Institut für grenzüberschreitende Restrukturierung
  • Institutsleitung
Curriculum
Corporate Transformation Management BB
Apply Icon
Jetzt
Bewerben

Curriculum

  • Corporate Transformation Management, bb

Studienordnung in Kraft seit 24.06.2021, Studienbeginn ab Studienjahr 2021/22

  • Unternehmensrestrukturierung & -sanierung, bb

Studienordnung in Kraft seit 07.04.2015, Studienbeginn ab Studienjahr 2014/15

  • Unternehmensrestrukturierung & -sanierung, bb

Studienordnung in Kraft seit 1.6.2013, Studienbeginn ab Studienjahr 2013/14

Lehrveranstaltung

Semester (ECTS)

Management 1 2 3 4
Geschäftsmodellentwicklung 2,0
Jahresabschlussanalyse & Reorganisationsbedarf 3,0
Innovationsmanagement & Design Thinking 4,0
Management Talk 1: Strategic Cost Accounting 2,0
Modernes Projektmanagement 2,0
Modernes Entrepreneur- & Leadership (E) 2,0
Management Talk 2: Strategic Management Accounting 2,0
Prognosemethoden & Szenariotechniken 2,0
Mergers & Acquisitions 5,0
Risikomanagement & Monitoring 2,5
Finanzwirtschaftliche Optimierung 2,0
Integrierte Planungs- & Kontrollsysteme 2,0
Leistungswirtschaftliche Optimierung 2,0
Management Talk 3: Strategic Management Decisions 2,0
Management Talk 4: Interim Management 2,0
Qualitative Forschungsmethoden (E) 1,0
Recht 1 2 3 4
Besonderheiten des Gesellschaftsrechts 3,0
IT-Recht 2,0
Human Ressource Management & Arbeitsrecht 2,5
Integrative Fallstudien zur Unternehmenssanierung (AUT/GER) 6,0
Außergerichtliche & gerichtliche Sanierung (AUT/GER) 6,0
Erstellung eines Sanierungsgutachten 5,0
Soziale Kompetenzen 1 2 3 4
Change Management 3,0
Stakeholder Kommunikation 2,5
Wirtschaft & Digitalisierung 1 2 3 4
Digital Workflow & IoT (E) 3,0
Digitalisierungstechnologien 3,0
Rechtliche und finanzwirtschaftliche Besonderheiten der Start-ups 2,0
Finanzmanagement & VWL & Statistik 1 2 3 4
Datenanalytik & Business Modelling 2,5
Quantitative Forschungsmethoden 3,0
Innovation 1 2 3 4
Start-up Strategien 2,0
Innovation als Treiber des Turnaround 1,0
Praxistransfer 1 2 3 4
Praxisprojekt 1 5,0
Praxisprojekt 2 4,0
Kolloquium zur Masterarbeit 2,0
Studienreise 3,0
Masterarbeit 22,0
Gesamtübersicht 1 2 3 4
ECTS Credits* 30 30 30 30

(E) Veranstaltungen in englischer Sprache
* ECTS: European Credit Transfer System, Arbeitsaufwand des Studierenden pro Veranstaltung (1 ECTS = 25 Std.)
Bei ausgewählten Lehrveranstaltungen können fallweise zusätzliche Kosten entstehen.

Navigation

  • Über das Institut
    • Institutsleitung
    • Lehrende
    • Gastprofessuren
    • Graduierte
  • Jahreskonferenz
    • Programm
    • Speaker
    • Partner
    • Anmeldung
    • Teilnehmende
    • Gastgeber
    • Rückblicke
    • Sponsoring
  • Talk 3 Plus 1
  • Zertifikatslehrgang
    • Ihr Nutzen
    • Modulinhalte
    • Vortragende
    • Zertifikatserwerb
    • Teilnehmerstimmen
    • Termine
    • Zertifizierte
    • Institut für grenzüberschreitende Restrukturierung
  • Masterstudium
    • Curriculum
    • Berufsfelder
    • Statements
    • Studienreisen
    • Lehrende
    • Publikationen
    • Erwartete Lernergebnisse
    • Berufsprofil der Absolvent:innen
    • Anerkennung früherer Studienleistungen
    • Voraussetzungen für die Zulassung zur Abschlussprüfung
    • Prüfungsordnung, Bewertung und Benotung
    • Möglichkeiten weiterführender Studien
    • Graduierte
    • Institut für grenzüberschreitende Restrukturierung
    • Institutsleitung
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkt Krisenfrüherkennung
    • Forschungsschwerpunkt Familienunternehmen
    • Forschungsschwerpunkt Marke
    • Kooperationsangebot
    • Verbände
    • Masterarbeiten
  • Veröffentlichungen
  • News
© FH Kufstein Tirol Bildungs GmbH & FH Kufstein Tirol International Business School GmbH
Andreas Hofer-Straße 7 | A-6330 Kufstein | Tel. +43 5372 71819 | info∂fh-kufstein.ac.at
  • Kubi
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies, um die Website Ihren Bedürfnissen anzupassen bzw. um Ihnen spezielle Funktionen anbieten zu können. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Sie können unter „Cookie-Einstellungen“ für einzelne Cookies entscheiden, ob Sie dieses zulassen wollen oder nicht. Über den Footer Datenschutz können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzinformation.