Leerer Konferenzsaal mit Bühne, moderner Möblierung und Präsentationsbildschirm, vorbereitet für die Jahreskonferenz 2024. | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Speaker Jahreskonferenz

Über 150 Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft teilen Jahr für Jahr ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit uns. Sie sind die treibende Kraft hinter unserem Business Talk und machen ihn zu einem so wertvollen Impulsgeber für Führungskräfte, Unternehmer und Berater.

Vortragende 2025

© FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Prof. (FH) Dr. Markus W. Exler

Leiter Institut für Grenzüberschreitende Restrukturierung

Details

Jährlich lädt Markus Exler zum grenzüberschreitenden Dialog mit interessanten Menschen ein. Wenn er in Kufstein nicht am Institut oder im Ausland als Gastprofessor Vorlesungen hält, ist er Unternehmensberater, übt Beiratsfunktionen in mittelständischen Unternehmen aus und betrachtet die Restrukturierung von Unternehmen nicht als Makel oder als Folgeerscheinung einer Krise, sondern vielmehr als Bestandteil einer normalen Unternehmensentwicklung. Markus wird gerne als Vortragender bei Tagungen und Firmenevents gebucht. Er meint, dass das Denken an Restrukturierung die ständige Aufgabe eines jeden Managers sein sollte. Zu Hause ist er in Nürnberg und in Kufstein.

Bild Gehringer Johannes | © privat
© privat

Johannes Gehringer

Geschäftsführer, Holzwerkstatt Gehringer GmbH, Lichtenfels

Details

Johannes Gehringer ist Geschäftsführer der Holzwerkstatt Gehringer GmbH in Lichtenfels. Seit über einem Jahrzehnt leitet er gemeinsam mit seinem Bruder Matthias das Familienunternehmen, das auf eine über 360-jährige Handwerkstradition zurückblickt. Beide Brüder sind Meister ihres Fachs und haben sich dem ökologischen und zeitlosen Möbelbau verschrieben. Dabei kombinieren sie traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie, um exklusive Massivholzmöbel und hochwertige Wohnaccessoires zu schaffen.

© Privat
© Privat

Petra Heidenfelder

Rechtsanwältin & Partnerin, SGP Schneider Geiwitz & Partner PartGmbB, Frankfurt am Main

Details

Petra Heidenfelder ist seit 2008 Partnerin und hat mehr als 25 Jahre Erfahrung im Insolvenzgeschäft. Dabei war sie in große Verfahren wie Philipp Holzmann AG, Walter Bau AG, Schlecker, Alpine Deutschland GmbH involviert. Sie kennt zudem aus ihrer Tätigkeit als Filialleiterin und Sanierungsberaterin bei mehreren großen deutschen Banken, das Bankenleben von „innen“. Seit einigen Jahren ist sie auch auf Schuldner- und Gläubigerseite beratend tätig. Dabei kann Sie auf ein breites Netzwerk im Sanierungssektor durch verschiedene Verbandsmitgliedschaften zurückgreifen. Petra liebt den Praxisbezug und ist stets für ihre Mandanten lösungsorientiert tätig. Aufgrund ihrer Tätigkeit als Mediatorin und Yogalehrerin ist sie auch in konfliktreichen und stressigen Situationen stets in der Lage die Ruhe zu bewahren.

© privat
© privat

Britta Hübner

Hübner Management GmbH, Grünwald

Details

Britta Hübner ist Sanierungsexpertin und hat ihre Erfahrungen in fast 20 Jahren als CRO und in beratender Funktion in international agierenden Konzernen gesammelt. Dabei hat sie Sanierungen sowohl im Zuge der klassischen Fortführung als auch im Rahmen von Insolvenzen erfolgreich durchgeführt. Britta begleitet darüber hinaus seit mehr als 10 Jahren Unternehmen als Aufsichtsrats- oder Beiratsmitglied.

Porträtfoto von Alexander Jaroschinsky | © privat
© privat

Dr. Alexander Jaroschinsky

Partner, EY-Parthenon, Turnaround and Restructuring, Stuttgart

Details

Alexander Jaroschinsky ist Partner bei EY-Parthenon im Bereich Turnaround and Restructuring und Standortleiter für Restrukturierung in Stuttgart. Er ist spezialisiert auf komplexe holistische Transformations- und Restrukturierungsfälle in der nationalen und internationalen Automobilindustrie, insbesondere der Automobilzuliefererindustrie. Seine Beraterlaufbahn hat er bei FTI-Andersch begonnen.

© Privat
© Privat

Dr. Lutz Jäde

Partner & Head of Restructuring Europe, Oliver Wyman GmbH, München

Funktion

Lutz Jäde ist Partner bei Oliver Wyman in München. Er ist der Leiter der Restructuring Practice in Europa und berät Unternehmen aus verschiedenen Industrien in der Restrukturierung, strategischen Transformation und Performance Steigerung. Lutz hat seine Beraterlaufbahn bei Roland Berger begonnen und arbeitete danach in der Strategy & Operations Practice von Deloitte. Er besitzt ein Diplom und Doktortitel in Theoretischer Physik von der Universität Hamburg.

© privat
© privat

Felix Lee

Wirtschaftsjournalist, Süddeutsche Zeitung Dossier, Berlin

Details

Felix Lee ist Wirtschaftsjournalist bei Süddeutsche Zeitung Dossier und langjähriger China-Korrespondent für zahlreiche deutschsprachige Medien. Sein Buch »China, mein Vater und ich« wurde zum Spiegel-Bestseller, gewann den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2023. Zudem ist er Co-Autor des Buches „China. Auswege aus einem Dilemma“ (2024), beide erschienen bei Ch.Links.

© Privat
© Privat

Andrea Metz

Rechtsanwältin & Partnerin, Barckhaus Rechtsanwälte, Frankfurt am Main

Details

Andrea Metz verfügt als Expertin für Gesellschaftsrecht und M&A sowie für Restrukturierung und Insolvenz über mehr als 20 Jahre Erfahrung. Ihre Karriere begonnen hat sie 1996 als Justiziarin des Hamburger Musical-Konzerns Stella AG. Auf eine Auslandsstation in New York beim International Tax Desk von Ernst & Young folgte eine langjährige Tätigkeit als Rechtsanwältin / Partnerin bei Luther und zuletzt bei Buse. Andrea hat einen Master of Laws (LL.M.) an der London School of Economics erworben. Sie hält regelmäßig Vorträge bei Fachveranstaltungen und nimmt an Panels teil, häufig auch als Moderatorin. Sie lebt in Frankfurt, geht gerne ins Theater und reist in ihrem Urlaub in ferne Länder.

Porträtbild von Pehlivan Annabell | © privat
© privat

Annabell Pehlivan

Inhaberin & Founder Turnaround Innovation, Wien

Details

Annabell Pehlivan ist Inhaberin der Unternehmensberatung Turnaround Innovation in Wien und spezialisiert auf Innovations- und Geschäftsmodell-Entwicklung. Sie unterstützt Unternehmen beim Aufbau neuer Geschäftsmodelle als zweites Standbein oder in Sondersituationen. Zuvor war sie Geschäftsführerin der Grantiro Initiative GmbH. Zuletzt leitete sie den Aufbau des Innovation Hub Vorarlberg der Wirtschaftskammer und ist Lehrbeauftragte am Institut für Grenzüberschreitende Restrukturierung an der Fachhochschule Kufstein Tirol.

Porträtbild von Schiemer Gabriele | © privat
© privat

Gabriele Schiemer

Bereichsleiterin Risikomanagement, Sparkasse Niederösterreich Mitte-West AG, Wien

Details

Gabriele Schiemer ist seit 28 Jahren im Restrukturierungsbereich in diversen Kreditinstituten in Österreich tätig und aktuell Bereichsleiterin Risikomanagement der Sparkasse Niederösterreich Mitte-West AG. Sie ist Mitautorin der „Grundsätze für Restrukturierungen in Österreich“. Gabi ist eine Kennerin der österreichischen und auch deutschen Bankenszene; in unserem Panel werden wir sie nach der aktuellen Einschätzung der Kreditinstitute, insbesondere in den Segmenten Automotive und Maschinenbau fragen.

Porträt Thomas Schmid | © privat
© privat

Thomas Schmid

Geschäftsführender Gesellschafter, Hummingbird Converting Solutions GmbH, Lage

Details

Thomas Schmid begann seine berufliche Laufbahn in der Beratung mit dem Schwerpunkt auf Big Data, bevor er 2010 als Unternehmer in den Maschinenbau wechselte. Seitdem treibt er die Transformation seines Unternehmens vom klassischen Anlagenbauer hin zu einem nachhaltigen Lösungsanbieter konsequent voran, mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und dem Einsatz von KI. Internationale Erfahrung bringt er unter anderem aus China mit, wo er bereits vor Berufsbeginn gelebt hat und seit 2015 eine eigene Tochtergesellschaft führt.