Fachhochschule Kufstein
Institut für Grenzüberschreitende Restrukturierung
  • Über das Institut
    • Institutsleitung
    • Lehrende
  • Jahreskonferenz
    • Programm
    • Speaker
    • Partner
    • Anmeldung
    • Teilnehmende
    • Gastgeber
    • Rückblicke
    • Sponsoring
  • Talk 3 Plus 1
  • Zertifikatslehrgang
  • Masterstudiengang
  • Publikationen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung des Instituts für Grenzüberschreitende Restrukturierung
Institut für Grenzüberschreitende Restrukturierung
Fachhochschule Kufstein
Interdisziplinäre Plattform der Unternehmensrestrukturierung und -sanierung
Institut für Grenzüberschreitende Restrukturierung
Für Erfahrungsaustausch, Weiterbildung und Forschung sowie "Networking".
Mehr erfahren
Jahreskonferenz
Internationales Symposium Restrukturierung
„Der“ Branchentreff für grenzüberschreitende Restrukturierung und Sanierung.
Mehr erfahren
Hochschulzertifizierter Lehrgang
International Turnaround Professional, CITuP
Eine grenzüberschreitende und interdisziplinäre Vertiefung, um Veränderungsprozesse auch in komplexen Unternehmensstrukturen professionell gestalten zu können.
Mehr erfahren
Spiluttini
Masterstudium
Corporate Transformation Management
Berufsbegleitend studieren an der Fachhochschule Kufstein Tirol
Mehr erfahren
Fotolia.lily

Institut für Grenzüberschreitende Restrukturierung

Am Institut für Grenzüberschreitende Restrukturierung der Fachhochschule Kufstein Tirol, das von Prof. (FH) Dr. Markus Exler verantwortet wird, beschäftigen wir uns mit Methoden, Veränderungsprozesse im gesamten Lebenszyklus in Unternehmen umzusetzen. Agile Unternehmen erfassen die technologische Transformation und die damit notwendigen Veränderungen als Chance, entwickeln kundenorientierte Innovationen und hinterfragen ständig das Geschäftsmodell. Wir betrachten den gesamten Unternehmenszyklus vom Start-up über die Unternehmensentwicklung bis zum Re-Entrepreneuring (Turnaround).

Verfolgt wird ein ganzheitlicher Ansatz, der die Bildung mit folgenden Facetten in den Mittelpunkt stellt:

Jahreskonferenz

  • Internationales Symposium Restrukturierung; seit 2012

Zertifikatslehrgang

  • Hochschul-zertifizierter Lehrgang Internationaler Restrukturierungs- & Sanierungs-Professional mit dem Abschluss „Certified International Turnaround Professional, CITuP“; seit 2013

Masterstudium

  • Masterstudiengang Corporate Transformation Management; seit 2006 entwickeln wir das Kompetenzgebiet Unternehmensrestrukturierung und -sanierung

Das Generieren von Forschungsergebnissen und deren Veröffentlichungen sowie das Begleitbuch „Restrukturierungs- und Turnaround-Management“ zu unseren Lehrveranstaltungen, eine Netzwerkplattform für Consulting-Aktivitäten sowie eine Sponsoringmöglichkeit für unsere Jahreskonferenz im Herbst runden unser Leistungsspektrum ab.

Ihr 
Restrukturierungs- & Sanierungsteam

Institut für Grenzüberschreitende Restrukturierung
Fachhochschule Kufstein Tirol

Navigation

  • Über das Institut
    • Institutsleitung
    • Lehrende
  • Jahreskonferenz
    • Programm
    • Speaker
    • Partner
    • Anmeldung
    • Teilnehmende
    • Gastgeber
    • Rückblicke
    • Sponsoring
  • Talk 3 Plus 1
  • Zertifikatslehrgang
  • Masterstudiengang
  • Publikationen

Kontakt

Exler Markus W.
Prof. (FH) Dr. Markus W. Exler
Institutsleiter
+43 5372 71819 102
Markus.Exler∂fh-kufstein.ac.at

Restrukturierungs- und Turnaround-Management

Handbuch für die Praxis:
Restrukturierungs- und Turnaround-Management, 2. Auflage, Exler (Hrsg.)

Mehr Infos:
Publikationen

Partner

Logo HDI
https://www.wko.at/
Logo Keyplayer
Logo NetBid
Logo Nordantech Falcon
Logo Nord Leasing
Logo Oliver Wyman
Logo Pluta
Logo Quest Consulting
Logo Rödl & Partner
Logo Ruppert Fux Landmann
Logo Schultze & Braun
Logo Steelcase
https://division-one.com/
Logo White & Case
© FH Kufstein Tirol Bildungs GmbH & FH Kufstein Tirol International Business School GmbH
Andreas Hofer-Straße 7 | A-6330 Kufstein | Tel. +43 5372 71819 | info∂fh-kufstein.ac.at
  • Kubi
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies, um die Website Ihren Bedürfnissen anzupassen bzw. um Ihnen spezielle Funktionen anbieten zu können. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Sie können unter „Cookie-Einstellungen“ für einzelne Cookies entscheiden, ob Sie dieses zulassen wollen oder nicht. Über den Footer Datenschutz können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzinformation.