|
Angermann Consult GmbH, Hamburg Als Unternehmensberatung der Angermann Gruppe begleitet Angermann Consult bundesweit mittelständische Unternehmen in Umbruchsituationen. Zu unserer Restrukturierungskompetenz gehört die Erstellung von Sanierungskonzepten (Fortführungskonzept oder umfassendes Sanierungskonzept), die Sanierungsumsetzung anhand eines Restrukturierungsfahrplans, Verkaufsprozesse in Krisensituationen und Insolvenzen sowie die Immobilienberatung mit Portfolioanalyse und Asset Management. Der Zugriff auf Leistungen der Angermann Gruppe und die Abstimmung mit Stakeholdern (Finanzpartnern, Insolvenzverwaltern, Warenkreditversicherern etc.) erweitern die Beratungskompetenz.
Ansprechpartner: Thorsten Holland, thorsten.holland∂angermann.de www.angermann.de
|
|
|
|
BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH, München Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung und aktuell 500 Beteiligungsnehmern, in die sie 320 Mio. € investiert hat, zählt die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft zu den DACH-Marktführern bei Mittelstandsbeteiligungen. Als Universalbeteiligungsgesellschaft bietet sie branchenübergreifend alle Arten von Beteiligungs- und Mezzaninekapital: stille und offene Beteiligungen in allen Unternehmensphasen. Als eine der wenigen Beteiligungsgesellschaften engagiert sich die von der bayerischen Kreditwirtschaft, Kammern und Verbänden getragene BayBG regelmäßig auch bei Restrukturierungs- /Turnaround-Projekten: In den vergangenen Jahren hat die BayBG rund 70 Turnaround-Unternehmen erfolgreich begleitet.
Ansprechpartner: Dr. Thomas Bucksteeg, thomas.bucksteeg∂baybg.de www.baybg.de
|
|
|
|
BDO Restructuring GmbH, Düsseldorf BDO Restructuring begleitet Sie in schwierigen wirtschaftlichen Situationen gesamtheitlich und aus einer Hand. Durch ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen schafft BDO Restructuring mit Ihnen gemeinsam die Grundlage für den Erfolg Ihres Restrukturierungs- oder Sanierungsprojekts. Dabei setzen wir auf ein erfahrenes Team von Juristen und Ökonomen, das auf die Beratung von Unternehmen in Krisensituationen spezialisiert ist. Durch die Einbindung in das weltweite BDO Netzwerk ist es uns zudem möglich, Anforderungen gerecht zu werden, die sich Unternehmen in immer internationaleren und komplexere Sachverhalten in Krisensituationen stellen.
Ansprechpartner: Bernd Depping, bernd.depping∂bdo-restructuring.de Roman-Knut Seger, Roman-Knut.Seger∂bdo-restructuring.de www.bdo.de
|
|
|
|
Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München „Making an impact that matters“ ist unser globales Leitbild und auch im Bereich Restructuring bei Deloitte die oberste Maxime. Der Bereich Restructuring bei Deloitte bietet Ihnen passgenaue Unterstützung in jedem Krisenstadium - und auch vor dem Eintreten einer Krisensituation gehört die schnelle, fokussierte Identifikation und Realisierung von Ergebnis- und Liquiditätsmaßnahmen zu unseren Kernkompetenzen. Unser Portfolio reicht dabei von Maßnahmen im Zusammenhang mit operativen Problemen über die Erstellung von Sanierungsgutachten bis hin zur Insolvenzbegleitung und einem möglichen Verkauf aus der Insolvenz an einen Investor. Darüber hinaus liegen weitere Schwerpunkte unserer Beratungstätigkeit in der optimalen Gestaltung der Kapitalstruktur Ihrer Organisation sowie in der Unterstützung der Finanzdienstleistungsindustrie bei einer Vielzahl von Problemstellungen.
Ansprechpartner: Philipp Kinzler, pkinzler∂deloitte.de www.deloitte.de
|
|
|
|
Gerloff-Liebler Rechtsanwälte, München Seit der Gründung unserer Kanzlei 1982 stehen für uns Themen rund um „das Unternehmen in der Krise“ im Fokus. Auf Grund unserer langjährigen Spezialisierung haben wir uns in den Rechtsgebieten Insolvenzrecht, Insolvenzverwaltung, Eigenverwaltung und Sanierung mit Branchenschwerpunkten im Bereich Gesundheitswesen, Automotive, Fashion und Retail zu einer der führenden in diesem Bereich entwickelt. Aktuell werden Dr. Christian Gerloff, Dr. Marco Liebler und Christian Stoffler von Insolvenzgerichten in Südbayern eingesetzt. Regelmäßig leben wir die vom Gesetzgeber mit dem ESUG gewollte Fokussierung auf die Eigenverwaltung als besondere Verfahrensart, um Unternehmen zu restrukturieren. Unser Hintergrund als Insolvenzverwalter bietet uns die perfekte Ausgangsbasis, um Unternehmen auch auf Seiten der Geschäftsführung in der Funktion eins CRO oder Generalbevollmächtigten durch ein Eigenverwaltungsverfahren zu begleiten. Vor diesem Hintergrund haben wir zum 01.01.2019 die GL Change-Management GmbH gegründet, um die in solchen Mandaten innewohnende Management-Komponente bestmöglich abzudecken.
Ansprechpartner: Christian Stoffler, christian.Stoffler∂gl-law.de www.gl-law.de
|
|
|
|
GRUB BRUGGER Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB ist seit über 50 Jahren eine auf das Insolvenz-, Sanierungs- und Wirtschaftsrecht spezialisierte Kanzlei mit Standorten in Stuttgart, München, Frankfurt am Main und Freiburg im Breisgau. Beschäftigt sind über 50 Berufsträger und insg. gut 130 Mitarbeitende. Der Fokus der Tätigkeit liegt dabei auf der Sanierung krisenbefangener Unternehmen. Die rechtlichen Kernkompetenzen sind das Insolvenz- und Sanierungsrecht sowie das Wirtschaftsrecht in all seinen Ausprägungen, vor allem im Handels- und Gesellschafts-, Kollektiv- und Individualarbeitsrecht sowie M&A. Auch außergerichtlich berät GRUB BRUGGER. Darüber hinaus ist GRUB BRUGGER mit 5 Insolvenzverwaltern eine bundesweit bekannte Größe in der Insolvenzverwaltung, der Sachwaltung und der Eigenverwaltung und hat in den vergangenen Jahrzehnten viele namhafte Unternehmen im Rahmen von Regelinsolvenz-, Eigenverwaltungs- und Schutzschirmverfahren erfolgreich betreut und saniert. Für StaRUG-Verfahren ist die Kanzlei einer der führenden Namen und kann in diesem Bereich ebenfalls bereits auf erhebliche praktische Erfahrung zurückgreifen.
Ansprechpartner: Martin Mucha, m.mucha∂grub-brugger.de www.grub-brugger.de
|
|
|
|
HDI Jahreis & Kollegen, Nürnberg HDI steht für umfassende Versicherungs- und Vorsorgelösungen und gehört zum Talanx Konzern. Die Talanx AG ist ein börsennotiertes Unternehmen und ist an der Frankfurter Börse im SDAX vertreten. Wir bei Jahreis & Kollegen bieten Ihnen professionelle Lösungen zur Absicherung Ihrer individuellen Risiken an. Eine Lösung nach Maß, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse, steht dabei immer im Fokus. Unsere langjährige Erfahrung und die Spezialisierung in unterschiedlichen Fachbereichen ermöglichen es uns, die Risikosituation zu erkennen, um demnach zu handeln. Dabei reicht das Spektrum von der Kanzleiversicherung über die eigene Deckungslinien für alle an Sanierungs- oder Insolvenzverfahren beteiligte: Sanierungsberatung, Insolvenzverwalter, Sachwalter, Gläubigerausschuss, Sachverständiger nach InsO, Treuhänder, CRO in der Eigenverwaltung nach § 270 InsO, Generalbevollmächtigter in der Eigenverwaltung nach § 270 InsO, bis hin zum branchenspezifische Deckungskonzept des Schuldners. Wir bieten Ihnen alles aus einer Hand.
Ansprechpartner: Christian Lorenz, christian.lorenz∂hdi.de www.jahreis-kollegen.de
|
|
|
|
A.T. Kearney GmbH, München Wir sind Individuen mit unterschiedlichen Leidenschaften und Stärken, die genauso viel Freude an ihrer Arbeit haben wie diejenigen, mit denen wir zusammen arbeiten. Aus jahrzehntelanger Erfahrung wissen wir, dass ein Plan nur so gut ist wie sein letztendliches Ergebnis. In der Praxis bedeutet das, dass unsere Teams Perspektiven, Expertise und praktische Erfahrung für Ihre Situation mitbringen, um mit Ihnen eine erfolgreiche Zukunft zu schaffen. Zusammen lassen wir aus großen Ideen Realität werden und unterstützen Sie dabei, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Wir fassen uns kurz, denn wir wollen lieber viel mehr über Sie erfahren. Unser Versprechen ist einfach: Wir sind an Ihrer Seite, damit Sie Erfolg haben.
Ansprechpartner: Christian Feldmann, Christian.Feldmann∂kearney.com www.de.kearney.com
|
|
|
|
Key Player Interim Management GmbH & Co. KG, München Als Interim Provider für Schlüsselpositionen und kritische Aufgabenstellungen begleitet KEYPLAYER mittelständische Unternehmen, Private Equity Gesellschaften und Unternehmensberatungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Als Provider übernimmt KEYPLAYER Verantwortung, wenn es auf die Empfehlungssicherheit und Ergebnissicherheit ankommt. Für dieses Markenversprechen immer passgenau und zuverlässig den richtigen KEYPLAYER zu liefern, steht KEYPLAYER nicht nur mit seinem Namen, sondern auch mit ihrer einzigartigen Kundenzufriedenheitsgarantie ein. Als Praktiker aus dem Turnaround und Transformationsmanagement kommend, kennen Herr Bretag und sein Team die meisten Situationen und Aufgabenstellungen aus der eigenen Praxis. Ihre Manager mit Prädikat KEYPLAYER kennen sie aus erster Hand, weshalb Ihr Erfolg kein Zufall ist.
Ansprechpartner: Sebastian Bretag, s.bretag∂keyplayer.de www.keyplayer.de
|
|
|
|
LECON Restrukturierung, München, Nürnberg, Augsburg ist mit seinem Team aus Betriebswirten, Rechtsanwälten und Insolvenzverwaltern ein auf die Sanierung von Unternehmen in Krisensituationen spezialisiertes Beratungsunternehmen mit Standorten in München, Augsburg, Nürnberg und Leipzig. Mit dem Focus der leistungswirtschaftlichen Sanierung, Erfahrung in der Umsetzung von Schutzschirm- und Eigenverwaltungsverfahren einschließlich der Erstellung von Insolvenzplänen (ESUG) und der aktiven Begleitung der Unternehmen in der Umsetzung der Restrukturierung durch Stellung eines CRO grenzt sich LECON von herkömmlichen Unternehmensberatungen sowie Insolvenzkanzleien ab. LECON steht für ein neues, betriebswirtschaftliches Verständnis von Restrukturierung und Insolvenzverwaltung. ESUG ist Antrieb, Ziel und Mission unserer Beratung. LECON ist Team, Innovation, Erfahrung, Kreativität und Verantwortung gegenüber den Beteiligten.
Ansprechpartner: Michael George, michael.george∂lecon.eu und Thomas Klöckner, thomas.kloeckner∂lecon.eu www.lecon.eu
|
|
|
|
NetBid Industrie-Auktionen AG, Hamburg Die NetBid Industrie-Auktionen AG – mit Hauptsitz in Hamburg sowie weiteren Niederlassungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Spanien, Polen, der Tschechischen Republik, Ungarn und Slowenien – zählt zu den führenden europäischen Online-Plattformen zur Vermarktung von gebrauchten Investitionsgütern aus nahezu allen industriellen Bereichen. Im Unternehmensverbund mit der Angermann Machinery & Equipment GmbH & Co. KG – öffentlich vereidigter und bestellter Versteigerer und Schätzer für Maschinen und Anlagen – übernehmen wir europaweit die Erstellung von Gutachten zur Bewertung von mobilem Anlagevermögen sowie die Verwertung von Maschinen und Anlagen in Form von Online-Auktionen, Präsenzversteigerungen sowie Freiverkäufen. Unser Angebot umfasst eine kurzfristige und präzise Werteinschätzung von vorhandenem mobilem Anlagevermögen sowie eine intensive Vermarktungsberatung und -umsetzung inklusive After-Sales-Services.
Ansprechpartner: Clemens Fritzen, fritzen∂netbid.com www.netbid.com
|
|
|
|
Nord Leasing GmbH, Hamburg Die Nord Leasing GmbH ist einer der führenden Anbieter alternativer, bankenunabhängiger Finanzierungslösungen. Das bundesweit tätige Unternehmen bietet Sale & Lease Back sowie Sale & Rent Back (Mietkaufvariante)-Finanzierungen für Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe, die ihren finanziellen Spielraum erweitern möchten. Dies erfolgt unabhängig von bestehenden Finanzierungslinien bzw. ergänzt diese. Unternehmen haben die Möglichkeit ihre gebrauchten werthaltigen Maschinen und maschinellen Anlagen zu verkaufen und anschließend zurückzuleasen, um so frische Liquidität schnell und flexibel generieren zu können. Sale & Lease Back ist nicht nur in der Unternehmensnachfolge und in Wachstumsphasen, sondern auch in Restrukturierungs- und nicht zuletzt Krisensituationen eine interessante und intelligente Finanzierungslösung.
Ansprechpartner: Thomas Vinnen, vinnen∂nordleasing.com www.nordleasing.com
|
|
|
|
Oliver Wyman GmbH, Frankfurt am Main ist eine international führende Managementberatung. Das Unternehmen verbindet ausgeprägte Branchenspezialisierung mit hoher Methodenkompetenz bei Strategieentwicklung, Prozessdesign, Risikomanagement und Organisationsberatung. Im Kontext von Unternehmenskrisen unterstützt Oliver Wyman das Unternehmen, seine Eigentümer und Finanzierer bei der Restrukturierung und strategischen Neuausrichtung. Dabei legen wir besonderen Wert auf nachhaltige Restrukturierungskonzepte, die das Markt- und Wettbewerbsumfeld und die spezifischen Erfolgsfaktoren der Industrie berücksichtigen. Zudem verstehen wir uns als Moderator des Restrukturierungsprozesses, das heißt als objektiven Experten und neutrale Instanz im Spannungsfeld zwischen Management, Shareholdern, Kreditgebern und weiteren Stakeholdern.
Ansprechpartner: Dr. Lutz Jaede, susann.scheich∂oliverwyman.com www.oliverwyman.de
|
|
|
|
PLUTA Management GmbH, München Spezialist für Perfomance Improvement, Sanierung und Restrukturierung sowie Interimsmanagement in größeren mittelständischen Unternehmen. Das Unternehmen gehört zur PLUTA Gruppe, die mit mehr als 400 Mitarbeitern in über 40 Niederlassungen seit vielen Jahren in Deutschland, Italien, Spanien und Polen zur Spitzengruppe der Sanierungsgesellschaften zählt. Das Leistungsportfolio unserer Managementgesellschaft umfasst die Erstellung/Begutachtung und Begleitung von Sanierungskonzepten (IDW S6), die Erstellung integrierter Unternehmensplanungen sowie (distressed) M&A-Beratungen. Darüber hinaus übernehmen unsere Experten als CRO das Krisenmanagement von Unternehmen, unterstützen Turnarounds oder führen die Liquidation von Gesellschaften durch. Die Umsetzungskompetenz ist neben der Analyse das zentrale Merkmal unserer Managementgesellschaft.
Ansprechpartner: Dr. Maximilian Pluta, management∂pluta.net www.pluta.net
|
|
|
|
Quest Consulting AG, Rosenheim ist eine überwiegend im südlichen Teil von Deutschland und Österreich tätige Strategieberatung, spezialisiert auf Restrukturierung und Distressed M&A. Zum Leistungsspektrum gehören das Erarbeiten von Sanierungsgutachten nach den Standards des IDW S 6, Sanierungsmanagement in Zusammenarbeit mit Insolvenzverwalter bzw. Sachwalter, Begleiten von Eigenverwaltung und Schutzschirmverfahren nach § 270 InsO, Umsetzungsbegleitung mit Organverantwortung, Unterstützung beim Kauf und Verkauf von Unternehmen sowie Unternehmensbewertung nach den Standards des IDW S 1.
Ansprechpartner: Helmut Haberl, helmut.haberl∂questconsulting.de www.questconsulting.de
|
|
|
|
Ruppert Fux Landmann GmbH, München Unsere Kernkompetenz liegt im Bereich Restrukturierung, mit einem Schwerpunkt bei allen Aspekten der Finanzrestrukturierung. Wir werden aktiv innerhalb von Unternehmen oder in Bezug auf individuelle Assets, Kredite oder Investitionen. Wenn es darum geht, einen drohenden Wertverlust abzuwenden oder in einer verfahrenen Situation das Beste heraus zu holen, dann sind wir Ihr Ansprechpartner. Wir verfügen über langjährige Erfahrungen und Expertise in allen Bereichen / Facetten der Finanzrestrukturierung, unter anderem als Operative Manager, Unternehmensberater, rechtlicher Berater in wirtschaftlichen Notlagen, Insolvenzverwalter oder Treuhänder. Unser Kundenfokus liegt bei Unternehmen, Fremdkapitalgebern und Investoren.
Ansprechpartner: Lars Ruppert, lars.ruppert∂rfl-p.com www.rfl-p.com
|
|
|
|
Schultze & Braun Schultze & Braun ist in Deutschland einer der führenden Dienstleister für Beratung von Unternehmen in der Krise sowie für Eigenverwaltung und Insolvenzverwaltung – regional, national und international. Im Rahmen von Sanierung, Restrukturierung und Insolvenz setzen wir konsequent auf interdisziplinäre Teams. Wir haben das Ziel, Unternehmen – wann immer dies möglich und wirtschaftlich sinnvoll ist – zu sanieren und zu erhalten. Dabei steht Schultze & Braun für die Entwicklung von Perspektiven für alle Beteiligten – Unternehmer und Arbeitnehmer ebenso wie Gläubiger und Vertragspartner.
Ansprechpartner: Volker Böhm, VBoehm∂schultze-braun.de www.schultze-braun.de
|
|
|
|
Steelcase AG, München Seit über 106 Jahren unterstützt Steelcase weltweit führende Organisationen mit fundiertem Wissen und seinem bedeutenden Erfahrungsschatz – und zwar überall dort, wo Arbeit stattfindet. Steelcase versteht, wie Menschen arbeiten und wie intelligent gestaltete Räume Menschen dabei unterstützen, produktiver, engagierter und inspirierter zu sein. Soziale, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit ist dabei von besonderer Bedeutung. Steelcase Inc. Erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2017 weltweit einen Umsatz von 3,0 Milliarden US-Dollar und ist mit einem Netzwerk aus über 800 Fachhandelspartnern global vertreten. Gründungssitz des Unternehmens ist Grand Rapids (Michigan/ USA). In der Region EMEA (Europa, Nahost, Afrika) stellt Deutschland den größten Markt dar.
Ansprechpartner: Marc T. Nicolaisen, mnicolai∂steelcase.com www.steelcase.com
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BUSE Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB, Frankfurt Buse ist eine international tätige Wirtschaftskanzlei. Die Praxisgruppe „Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz“ der Kanzlei ist national und international Partner für alle Fragestellungen zum Thema. Unser Ansatz ist interdisziplinär und rechtsgebietsübergreifend. So können unsere Spezialisten Unternehmen in der Krise in allen auftretenden rechtlichen und steuerlichen Fragen abgestimmt und konzertiert unterstützen. Wir erreichen so höchste Effizienz und Reaktions-Schnelligkeit für unsere Mandanten. Im In- und Ausland finden Sie Buse deutschlandweit an Standorten in sechs Großstädten und international in weiteren acht Büros.
Ansprechpartner: Andrea Metz, metz∂buse.de www.buse.de
|
|
|
|
accantus ag, Stein am Rhein (CH) Die accantus ag ist eine in Süddeutschland tätige Beratung für Unternehmen in Sondersituationen. Mit unserer Expertise und unserem Erfahrungshintergrund entwickeln wir gemeinsam mit unseren Mandanten Strategien für die Positionierung im Markt, analysieren Strukturen, Prozesse und Werte in Unternehmen und leiten sinnvolle Handlungsoptionen ab. Unsere Leistung endet nicht bei der Konzeption von Lösungswegen, sondern wir beschreiten diese Wege gemeinsam mit unseren Kunden und unterstützen tatkräftig bei deren Umsetzung. Dabei garantieren die langjährige Erfahrung, die fachliche Expertise und stets aktuelles Wissen unserer Experten optimale Ergebnisse und stärken die Unternehmen unserer Mandanten für die Zukunft. Stark in Veränderung – stark in Zukunft heißt für uns, den eingeschlagenen Weg mit unseren Mandanten gemeinsam bis zum Ende zu beschreiten - partnerschaftlich, vorausdenkend und umsetzungsstark.
Ansprechpartner: Stephan Karl, s.karl∂accantus.eu www.accantus.eu
|
|
|
|
BÜHLER MANAGEMENT, Wien (A), Oberwil (CH) 2006 in Wien gegründet, ist Bühler Management der erste und renommierteste österreichische Provider von Interim Managern und zählt in der DACH Region zu den namhaftesten Anbietern. Mehr als 1200 nach strengen Kriterien ausgewählte Führungskräfte aller Funktionsbereiche, Führungsebenen und Branchen stehen für interimistische Einsätze weltweit zur Verfügung. Besonderen Wert legen wir bei unseren Interim Managern neben der fachlichen Qualifikation und Führungskompetenz auf Soft Skills und interkulturelles Verständnis. Die Qualität der Manager stellen wir durch einen strengen Aufnahmeprozess und die Abwicklung von Mandaten durch ein umfassendes Qualitätssicherungssystem sicher. Bühler Management steht für Exzellenz, Verbindlichkeit, Offenheit, Wertschätzung und Integrität im Interim Management. Die Ziele unserer Kunden rasch und effizient zu erreichen ist unsere oberste Verpflichtung.
Ansprechpartnerin: Maria Th. Bühler, maria.buehler∂buehler-mgmt.com www.buehler-mgmt.com
|
|
|
|
Rödl & Partner, Nürnberg Ihre agilen Restrukturierer für mittelständisch geprägte Weltmarktführer - Als Rechtsanwälte, Steuerberater, Unternehmens- und IT-Berater und Wirtschaftsprüfer sind wir an 111 eigenen Standorten in 50 Ländern vertreten. Unsere Mandanten vertrauen weltweit unseren 4.900 Kolleginnen und Kollegen. Insbesondere durch die enge Verzahnung von Rechtsanwälten, Rechtsanwälten, Steuerberatern, Unternehmensberatern und Wirtschaftsprüfern in unserer Restrukturierungs- und Insolvenzrechtspraxis decken wir das gesamte Spektrum an Restrukturierungs- und Sanierungsleistungen ab und können auf Grund der gelebten Interdisziplinarität und Internationalität sowohl im In- als auch im Ausland die für Sie notwendige Unterstützung gewährleisten. In unseren fokussierten strategischen Geschäftseinheiten z.B. der Gesundheits- und Sozialwirtschaft oder Energiewirtschaft vereinen wir Fach- und Branchenwissen und Restrukturierungs-Know-how zur Bewältigung branchenspezifischer Krisensituationen.
Ansprechpartner: Isabelle Pernegger, isabelle.pernegger∂roedl.de und Norman Lenger, norman.lenger∂roedl.de www.roedl.de
|
|
|
|
SCWP Schindhelm, Wels versteht sich als international tätige Wirtschaftskanzlei als Unternehmer mit dem Anspruch, unseren Mandanten auf allen Gebieten des Wirtschaftsrechts erstklassige anwaltliche Beratungsleistungen zu bieten. Zusammen mit unseren internationalen Kollegen engagieren sich heute mehr als 150 Juristen an 16 Standorten weltweit. Unsere Beratung ist so international wie die Unternehmenslandschaft selbst. In Österreich sind wir für unsere in- und ausländischen Mandanten von Linz, Graz, Wels und Wien aus tätig. Wir begleiten sie in Wachstumsmärkte rund um den Globus, allen voran dieMittel- und Osteuropa- Staaten und Asien. Kunden der Sozietät sind mittelständische und große Unternehmen aus dem privaten und dem öffentlichen Sektor, multinationale Unternehmen und Körperschaften öffentlichen Rechts. Wir sind auch Mitglied der deutschsprachigen Schindhelm-Allianz europäischer Wirtschaftskanzleien mit Büros in Mittel-/Osteuropa sowie Asien/Pazifik. In unserer Rechtsberatung setzen wir auf bewährt exzellente Qualität.
Ansprechpartner: Dr. Ernst Chalupsky, e.chalupsky∂scwp.com www.at.schindhelm.com
|
|
|
|
STP Informationstechnologie AG, Karlsruhe Die 1993 gegründete STP Gruppe mit Hauptsitz in Karlsruhe, ist ein führender Anbieter von Legal-Tech-Komplettlösungen, welche die Digitalisierung von Insolvenzverwaltern und Rechtsanwälten ermöglicht. Das Unternehmen bietet eine vollständig integrierte juristische Technologieplattform, die Workflow-Automatisierung, ERP-Software sowie spezialisiertes technisches Outsourcing umfasst. Die Lösungen von STP sind tief in das Insolvenzökosystem und das Segment des Wirtschaftsrechts eingebettet. Großgläubigern, inklusive Inkassobüros, Insolvenzdienstleistern, Gerichten, Finanzdienstleistern, gesetzlichen Krankenkassen, Energieversorgern, öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen in Deutschland stellen wir über die STP Business Information Daten zu Firmen, Insolvenzen und Eigenverwaltungen zielgerichtet zur Verfügung. STP beschäftigt über 200 Mitarbeiter und versorgt mehr als 2.000 Kunden mit Software und relevanten Dienstleistungen für ihren täglichen Arbeitsablauf.
Ansprechpartner: Andreas Gebhard, andreas.gebhard∂stp-online.de www.stp-online.de
|
|
|
|
Der BDU-Fachverband Sanierungs- und Insolvenzberatung setzt sich mit Kollegen zusammen, die sich sowohl auf den Bereich der vorinsolvenzlichen Sanierung, aber auch auf die Begleitung von Schutzschirmverfahren oder die Insolvenzverwaltung spezialisiert haben. Das breite Spektrum der Mitglieder von Vertretern großer internationaler Beratungs- oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaften bis zum selbstständigen Marketingspezialisten führt zu einem spannenden Austausch bei den drei jährlichen Fachverbandstagungen. Prof. Exler von der Fachhochschule Kufstein ist im wissenschaftlichen Beirat des Fachverbandes tätig. |
|
|
|
Die Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, das Verständnis und das Ansehen des professionellen Interim Management durch konsistente Verbandskommunikation zu fördern. Die DDIM bündelt und koordiniert alle wichtigen Kommunikationsmaßnahmen der Interim Management Branche und versorgt Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit als kompetenter und unabhängiger Ansprechpartner mit aktuellen Informationen. |
|
|
|
Das Ziel des österreichischen KSV1870 ist es, Wirtschaftstreibende vor finanziellem Schaden zu bewahren und damit ihre Liquidität zu fördern. Durch das Ineinandergreifen der Geschäftsbereiche Information, Inkasso und Insolvenz sichert der KSV1870 seinen Mitgliedern und Kunden jenen entscheidenden Wissensvorsprung, der für professionelles Risikomanagement notwendig ist. Das Leistungsspektrum erstreckt sich auf die Bereiche Marketingdaten, Auskünfte, Monitoring, Inkasso sowie Insolvenz. |
|
|
|
Die NIVD - Neue Insolvenzvereinigung Deutschlands e.V. ist eine bundesweite, unabhängige Interessenvertretung für alle auf dem Gebiet des Insolvenzrechts tätigen Personen und Institutionen. Über 350 Mitglieder sind in der NIVD aktiv und setzen sich engagiert für die Umsetzung eines sanierungsfreundlichen Insolvenzrechts ein. Ziel des Verbandes ist eine engere Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Richtern und Rechtspflegern sowie allen weiteren Verfahrensbeteiligten. Die NIVD bringt sich konstruktiv in Gesetzgebungsverfahren ein und gestaltet auf diese Weise das Insolvenzrecht aktiv mit. Darüber hinaus ist die NIVD der Ausrichter der jährlichen NIVD Jahrestagung – der wichtigsten deutschen Plattform und Netzwerkveranstaltung der Insolvenzbranche. Darüber bietet die NIVD ihren Mitgliedern viele weitere Programmangebote und zahlreiche Formate zur wissenschaftlichen Förderung und Fortbildung im Bereich des Insolvenzrechts. |
|
|
|
ReTurn, Forum für Restrukturierung und Turnaround ist ein unabhängiges Experten-Forum in Österreich für Restrukturierungen, Sanierungen und Turnarounds und versteht sich als Plattform, auf der sich Restrukturierungsmanager, Bankenvertreter, Wirtschaftstreuhänder, Unternehmensberater, Investoren und Rechtsanwälte professionell mit dem Thema Restrukturierung befassen. |
|
|
|
Im Rahmen der Vorgaben der TMA Turnaround Management Association, Chicago, USA, hat sich die Gesellschaft für Restrukturierung - TMA Deutschland e.V. zum Ziel gesetzt, in dem Bereich der Unternehmensrestrukturierung und -sanierung sowie der sanierenden Unternehmensinsolvenzen in Deutschland unterstützend tätig zu werden und die internationale Zusammenarbeit ihrer Mitglieder sowie deren Fortbildung zu fördern. Der berufsbegleitende Master-Studiengang „Unternehmensrestrukturierung und -sanierung“ der Fachhochschule Kufstein ist seit 2016 mit dem TMA Qualitätssiegel für Sanierungsmanager zertifiziert. |
|
|
|
Der Verband zur Förderung der Wirtschaftspsychologie e. V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der angewandten Wirtschaftspsychologie auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse in Deutschland. Die Ziele sind die Verbreitung und Förderung von wirtschaftspsychologischen Erkenntnissen, die Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen Psychologen und anderen Berufsgruppen sowie die Vertiefung des Bekanntheitsgrades wirtschaftspsychologischer Themenfelder. |
|
|
Zeitschriften | Portale |
|
|
"Repositionierung, Restrukturierung, Sanierung, Turnaround oder doch Insolvenz?" Mit diesen und anderen Fragen befasst sich das seit Frühjahr 2016 erscheinende Printmagazin. Das EXIS|TENZ MAGAZIN erscheint vierteljährlich und richtet sich deutschlandweit an Insolvenzverwalter, Sanierungs- und Restrukturierungsexperten sowie an Leser in der Finanz-, Versicherungs- und Immobilienverwertungsbranche. |
|
|
|
Der Verlag INDat mit Sitz in Köln publiziert seit 2001 in klassischen und elektronischen Medien alle relevanten Informationen rund um die Themen Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz. Der INDat Report erscheint zehnmal jährlich und liefert aktuelle Berichterstattung, Trends und Hintergründe zu allen Themen rund um Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz, davon zweimal jährlich als INDat Statistik. |
|
|
|
Die Praktiker-Zeitschrift KSI, Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung aus dem Erich Schmidt Verlag hilft Unternehmen und ihren Beratern. Denn sie vermittelt das zentrale Know-how für die erfolgreiche Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung. KSI unterstützt Unternehmen und ihre Berater, neue gesetzliche und organisatorische Erfordernisse für Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzfälle rechtzeitig und richtig umzusetzen. |
|
|
|
Wenn Sie als Fachexperte „gelb“ sehen, können Sie sicher sein: es handelt sich um praxisgerechte und leicht verständliche Fachinformationen von NWB. Egal, ob Sie gerade in der NWB Datenbank recherchieren – dem Herzstück unseres digitalen Angebots –, eine unserer Apps nutzen, ein Seminar besuchen, in einem Buch bzw. eBook blättern oder eine Zeitschrift in Ihren Händen halten. Neben unseren Fachinformationen für die Bereiche Steuerrecht und Rechnungswesen sind Sie mit NWB auch im Bereich der betriebswirtschaftlichen Beratung gut aufgestellt. Ob BWA, Jahresabschlussanalyse, Finanzierung, Fördermittel, Kostenrechnung, Existenzgründung oder Sanierung: Mit NWB sind Sie bestens gerüstet. |
|
|
|
Unter dem Motto Know-how für den Mittelstand widmet sich die Unternehmeredition gezielt den strategischen Kernthemen von Familienunternehmen: Finanzierung – Nachfolge – Vermögen. Das Angebot der Plattform umfasst dabei das Magazin mit vier regulären Ausgaben sowie weiteren Specials, die Website unternehmeredition.de, den Newsletter „Fokus Familienunternehmen“ sowie eigene Veranstaltungen und das persönliche Netzwerk. Im Mittelpunkt steht der Unternehmer: In großen Geschichten, Interviews, Fallstudien und persönlichen Vorträgen berichtet dieser von seinen Erfahrungen. Ausgewählte Branchenexperten ergänzen das inhaltliche Angebot mit Fachbeiträgen.Alleinstellungsmerkmale sind das Konzept der Themenschwerpunkte, das langjährige Finanzierungswissen des Verlags sowie der Netzwerkgedanke hinter der Plattform. Auch der redaktionelle Unternehmerfokus ist ein entscheidender Unterschied zum Wettbewerb. Ziel ist es, als crossmediale Kommunikationsplattform Lösungsanbieter und Brückenbauer für (Familien)Unternehmen zu sein. |
|
|
|
WIRTSCHAFTSZEIT informiert tagesaktuell über Erfolge der regionalen Wirtschaft und herausragenden Unternehmen in Österreich. Geboten werden redaktionelle Erfolgsstorys, Fachbeiträge und Interviews über beeindruckende und erfolgreiche Unternehmen und Persönlichkeiten. Publiziert werden: Netzwerkplattform im B2B-Bereich eine Übersicht über Netzwerk-Veranstaltungen, Fachveranstaltungen, Vorträge, Symposien, Messen sowie Seminare. |
|
|
|
Konsequent ausgerichtet an dem besonderen Bedarf des Insolvenzverwalters und Insolvenzberaters liefert die ZInsO zuverlässige und aktuelle Informationen für die tägliche Praxis zu Themen wie: • Unternehmensinsolvenz • Verbraucherinsolvenz • Insolvenzgesellschaftsrecht • Insolvenzarbeitsrecht • Insolvenzsteuer- und Bilanzrecht • Insolvenzstrafrecht • Internationales Insolvenzrecht • Sanierungsrecht. Zusätzlich bietet die Zeitschrift einen • Insolvenzreport mit einer Übersicht aller eröffneten Unternehmens-Insolvenzverfahren inkl. Fristen und Terminen, einen • Bücher- und Zeitschriftenreport mit den wichtigsten Veröffentlichungen zum Thema Insolvenz- und Sanierungsrecht sowie einen • Rechtsprechungsreport mit relevanten Entscheidungen im Insolvenzrecht bzw. mit Insolvenzbezug. Egal ob als gedruckte Ausgabe oder digital auf Datenbank oder Tablet - mit der ZInsO sind Sie immer und überall bestens informiert. |
|
|