Speaker
Gut 100 Vortragende haben unseren grenzüberschreitenden Business Talk zu dem gemacht, was er heute ist: ein wertgeschätzter Impulsgeber Führungskräfte, Unternehmer, Insolvenzverwalter, Interim Manager und Unternehmensberater sowie Interim Manager.
Speaker 2023

Kristiina Coenen
Director & Steuerberaterin, The Garage for Tax & Legal Lead, Deloitte Deutschland
Die aus Holland stammende Kristiina Coenen steht für Innovation in der Tax-&-Legal-Tech-Branche. Ihre Begeisterung für disruptive Technologien und Innovationen war ausschlaggebend für die Gründung des Inkubators The Garage for Tax & Legal bei Deloitte. Seit Gründung 2018 gestaltet das Team die digitale Transformation der Steuer- und Rechtsabteilungen durch die Entwicklung von nachhaltigen Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen. Damit verfolgen sie das Ziel, der treibende Anbieter von innovativen Services auf dem Markt zu sein und neue Wege zu eröffnen. Ihre Erfahrungen teilt sie regelmäßig mit den Fachleute als Keynote-Speakerin und Autorin.

Prof. (FH) Dr. Markus W. Exler
Institut für Grenzüberschreitende Restrukturierung, Fachhochschule Kufstein
Jährlich lädt Markus Exler zum grenzüberschreitenden Dialog mit interessanten Menschen ein. Wenn er in Kufstein nicht am Institut oder im Ausland als Gastprofessor Vorlesungen hält, ist er als Partner bei der Quest Consulting AG Unternehmensberater, übt Beiratsfunktionen in mittelständischen Unternehmen aus und betrachtet die Restrukturierung von Unternehmen nicht als Makel oder als Folgeerscheinung einer Krise, sondern vielmehr als Bestandteil einer normalen Unternehmensentwicklung. Markus ist mit Talk 3 plus 1 seit Frühjahr 2021 monatlich auf Sendung. Er meint, dass das Denken an Restrukturierung die ständige Aufgabe eines jeden Managers sein sollte. Zu Hause ist er in Nürnberg und in Kufstein.

Tina Froböse
Managing Partner, SELECT Hotel Consulting GmbH, Düsseldorf
Vor Gründung der SELECT war Tina Froböse bereits 14 Jahre in der Hotelberatung verantwortlich tätig. Zu ihrem Track Record zählen begleitete Projekte in Höhe von 800 Mio. Euro Immobilienwert. Ihre internationale Karriere verdeutlichte sie anhand der weiteren Stationen, wie u.a. die WestLB AG New York und The Savoy London. Im Rahmen des Arbeitskreises Hotelimmobilien leitet Frau Froböse die Arbeitsgruppe Revitalisierung und ist zudem Gast-Dozentin an der IST-Hochschule für Management Düsseldorf, an der Bauhaus Universität Weimar als auch der Sparkassenakademie Bayern tätig. Ihr Studium zum MBA Financial Management absolvierte sie an der US-amerikanischen Johnson & Wales University in Rhode Island.

Prof. Dr. Martin Hörmann
Rechtsanwalt & Insolvenzverwalter, Anchor Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Ulm/Stuttgart
Seit jetzt über 20 Jahren ist Martin Hörmann überwiegend als Insolvenz- und Sachwalter tätig. Neben den rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Herausforderungen, die eine Unternehmenskrise mit sich bringt, gilt sein besonderes Interesse dem Umgang mit den so genannten weichen Faktoren in der Krise. Dies betrifft insbesondere die emotionale Kompetenz in Insolvenzverfahren. Für die Festschrift zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Christoph Paulus hatte er die Ehre, einen Beitrag mit dem Titel „Die innere Haltung des Insolvenzverwalters - Marc Aurel als Vorbild?“ beisteuern zu dürfen.

Dr. Lutz Jäde
Partner, Oliver Wyman GmbH, München
Als Leiter der europäischen „Turnaround & Restructuring“ Practice und Mitglied des European Leadership Teams ist der Beratungsschwerpunkt von Lutz Jäde die Unterstützung von Unternehmen bei der Sanierung, Restrukturierung, Performance Steigerung sowie strategischen Transformation. Er besitzt einen Doktortitel in theoretischer Physik und liebt die Lösung komplexer Problemstellungen. Gebürtig in Norddeutschland lebt er seit 25 Jahren in München.

Riaz K. Janjuah
Rechtsanwalt & Partner, White & Case LLP, Hamburg
Mit Talk 3 plus 1 ist Riaz seit Frühjahr 2021 monatlich auf Sendung. Sein Geld verdient er als Anwalt mit der Beratung häufig komplexer Restrukturierungen bei größeren Unternehmen, national wie international. Er war an entscheidenden Mandaten beteiligt, die die Restrukturierungspraxis in Deutschland geprägt haben und in denen große Schuldnerunternehmen auf dem Verhandlungswege, über Insolvenzpläne oder durch den Einsatz ausländischer Sanierungsinstrumente restrukturiert wurden.

Dr. Michael Keppel
Managing Partner, AlixPartners, Frankfurt
Seit über 30 Jahre hat Michael Keppel mit Unternehmen in finanziellen Notlagen gearbeitet und Vorstandspositionen als CRO und Vorsitzender in finanziellen Restrukturierungen und komplexen betrieblichen Turnaround-Situationen übernommen. Er hat in einer Vielzahl von Branchen sowohl in privaten als auch in börsennotierten Unternehmen und mit einer Reihe verschiedener Finanzsponsoren und Interessengruppen gearbeitet und beraten, darunter Hedgefonds, Private Equity und Geschäftsbanken. Vor seinem Eintritt bei THM war Michael selbstständig bei der Keppel Managementpartners GmbH, nachdem er zuvor für AlixPartners, Alvarez & Marsal und die Droege Group gearbeitet hatte. „In unserem Format Talk 3 plus 1 hatten wir ihn 2022 zu Gast – unterhalten haben wir uns großartig.“, so Gastgeber Markus Exler.

Mag. Martin Krumschnabel
Bürgermeister der Stadt Kufstein
Jetzt in der dritten Amtsperiode wurde Herr Krumschnabel im Februar 2022 erneut zum Bürgermeister gewählt. Trotz seiner vielen Amtsverpflichtungen ist er regelmäßig auch Teilnehmer unserer Jahreskonferenz. 2022 wird er das jetzt 11. Internationale Symposium Restrukturierung an der Fachhochschule Kufstein begleiten. Martin Krumschnabel ist eingetragener Rechtsanwalt, verheiratet und hat vier Kinder.

Finja Carolin Kütz
Senior Advisor & Aufsichtsrätin, München
Als Senior Advisor und Aufsichtsrätin ist Finja Carolin Kütz tätig. Sie war ehemals Group Chief Transformation Officer und stellvertretenden Gruppen COO der UniCredit sowie zuvor Country CEO Deutschland/Österreich/Luxemburg von Oliver Wyman. Als Beraterin hat Frau Kütz hat viele Bank-Restrukturierungen begleitet und weiß, wie die Finanzierer in einer Krisen den schmalen Pfad zwischen Geschäftsopportunitäten, Risikomanagement sowie regulatorischen Anforderungen suchen. Frau Kütz ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in München.

Christian Lammers
Standortleiter, nexum AG, Nürnberg
Als Head of Digital Business & Company Building leitet Christian die Business Unit rund um digitale Strategieberatung, Geschäftsmodell-Innovation bis hin zum Company Building bei der nexum AG. Gemeinsam mit seinem Team arbeitet er an der Entwicklung digitaler Strategien, die den Anforderungen der Zukunft gewachsen sind, und eröffnet seinen Kunden dadurch neue Geschäftschancen. Seine Erfahrungen hat er zuvor in einer der großen Unternehmensberatungen als Manager im Bereich User Experience Strategy gesammelt. Er gilt als Enthusiast rund um die Themen web3 und das Metaverse. Mit seinem Fokus auf sinnvolle Anwendungsfälle im Metaverse hilft er Unternehmen deren Möglichkeiten für sich, aber auch ihre Kunden, zu erarbeiten. Nicht zuletzt begeistert er sich für Snowboarding und Urban Art.

Prof. Dr. Christoph G. Paulus
Of Counsel, White & Case, Berlin
Kollege Paulus unterstützt mit seiner profunden Expertise im nationalen und internationalen Insolvenzrecht das Team im Berliner Büro von White & Case. Vor seiner Emeritierung war er Ordentlicher Professor für Bürgerliches Recht, Zivilprozess- und Insolvenzrecht sowie Römisches Recht an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, Direktor im Institut für Interdisziplinäre Restrukturierung e. V. sowie wiederholt Berater des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Er war (bis 2011) Berater der Deutschen Delegation während der UNCITRAL-Sitzungen in New York und Wien anlässlich der Entwicklung eines Konzerninsolvenzrechts. „Christoph war 2012 schon einmal bei uns im Haus, damals mit dem Thema ‚Das Restrukturierungsrecht im europäischen Vergleich‘, so Gastgeber Markus Exler.

Peter E. Rasenberger
Co-Founder, Grantiro Initiative GmbH, Wien
Mit Talk 3 plus 1 ist Peter seit Frühjahr 2021 monatlich auf Sendung. Als Investor, Berater und Unternehmer ist er seit 25 Jahren aktiv. Er ist die treibende Kraft hinter dem Wiener Think Tank GRANTIRO, der die Art und Weise, wie Wirtschaft gedacht und gehandelt wird, verändern möchte. Er studierte an der EBS, in Hagen, London und San Diego Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik.

Eva Ringelspacher
Mitglied der Geschäftsleitung, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH, München sowie Initiatorin und Chair der TMA NOW Deutschland
Bereits 2014 durften wir die Kollegin Eva Ringelspacher bei uns auf der Jahreskonferenz zu einem Vortrag begrüßen. Damals noch unter der Flagge als Direktorin der Workout-Abteilung im Hause der Commerzbank AG in Frankfurt. Die studierte Juristin ist jetzt seit über 25 Jahren im Bereich Restrukturierung und Sanierung tätig. Sie berät Unternehmen bei der finanziellen Restrukturierung, der Erstellung von Finanzierungskonzepten und unterstützt bei der Stakeholder Kommunikation. Sie ist Mitglied des Vorstands der TMA Deutschland und der TMA Europe sowie Vorsitzende der TMA NOW Deutschland. Den Workshop TMA NOW am Vortag unserer Jahreskonferenz in Kufstein hat sie 2016 ins Leben gerufen.

Dr. Lothar Stadler
Managing Partner, Epoona Impact Invest, Wien
Lothar leitete als Sales Executive in der Maschinenindustrie kulturübergreifende Teams und war für den weltweiten Vertrieb, Vertriebskanäle und neue Geschäftsmodelle von High-Tech-Produkten verantwortlich. Als Managing Partner von Epoona.com investiert er in Climate & Industrial Tech Unternehmen. In Technologieunternehmen bringt er sich operativ in Innovationsprogrammen, Business Development und Skalierung ein. Lothar lebt mit seiner Familie in Wien, liebt Outdooraktivitäten und klassische Musik.

Dr. Tim Thiele
Partner & Managing Director, AlixPartners, Düsseldorf
Die Begleitung großer Transformationsprojekte für Kunden im Handel und der Konsumgüterindustrie ist die Stärke von Tim Thiele. Er leitet die entsprechende Industriepractice als Partner und Managing Director bei AlixPartners. Die vielfältigen und disruptiven Veränderungen der Handelsbrache der vergangenen Jahre spiegeln sich im Tätigkeitsspektrum von Tim Thiele wieder. Vielen europäischen Branchenführern hat er durch die Krisen der vergangenen Jahre geholfen, sowohl im Online- & Offlinehandel als auch einer stetig wachsenden Zahl an Marktplätzen. Vor seiner Beratungserfahrung war er selbst viele Jahre im Management-Team eines globalen Fast Fashion Retailers.

Dr. Romana Weber-Wilfert
Rechtsanwältin & Partnerin, CSW Rechtsanwälte GmbH, Wien
Seit mehr als 20 Jahren berät Romana Weber-Wilfert in den Bereichen Insolvenzrecht und Restrukturierung. Sie wird in NÖ und Wien als Insolvenzverwalterin bestellt. Darüber hinaus ist sie Lektorin und Prüferin an der Universität Wien, Institut für Zivilverfahrensrecht.