General Management MBA Fokus Soziale Arbeit
This product is only available in German.
Hinweis: Dieses Programm wird derzeit nicht angeboten, da es aufgrund einer Gesetzesreform überarbeitet wird. Gerne halten wir Sie über aktuelle Informationen und Termine auf dem Laufenden. Hierfür tragen Sie sich bitte über unser Kontaktformular in unseren Mailverteiler ein. Bitte beachten Sie, dass wir an dieser Stelle ausschließlich Interessent:innen des Lehrgangs erfassen. Die Eintragung ist unverbindlich.
Profil des Lehrgangs
Professionalisierung in der Sozialen Arbeit wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und diskutiert. Ein bedeutender Aspekt ist die Ökonomisierung und damit einhergehend die Frage nach den Management-Qualifikationen von Führungskräften. Der General Management MBA Fokus Soziale Arbeit wurde entwickelt, um Fachkräfte der Sozialen Arbeit mit den hierzu notwendigen Managementkompetenzen auszustatten und Studierende auf eine mittlere Führungsposition vorzubereiten.
Benefits
- Kompetenzaufbau durch Spezialist:innen
- Praxisorientiertes Managementprogramm mit Fokus auf die Bedürfnisse im Umfeld der Sozialen Arbeit
- Unternehmerischer Kompetenzgewinn durch reale Business Cases
- Zeitgemäße Führungskräfte-Entwicklung zur Förderung von High-Potentials
- Integriertes Blended Learning Konzept ermöglicht ortsunabhängiges Lernen
Benefits for your company
- Wissensvermittlung durch Fachexpert:innen
- Hoher Praxisbezug
- Transfer von innovativen Konzepten direkt in die Organisation
- Aufbau von Führungsqualitäten
- Innovationsvorsprung durch Forschung über die eigenen Mitarbeiter:innen sichern
- Lösungs-Kompetenz und Querdenken in den Organisationen steigern
Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte der sozialen Arbeit
Das Qualifikationsprofil umfasst den Aufbau von fachlichen, wirtschaftlichen, personellen und organisatorischen Kompetenzen und qualifiziert für die Steuerung und Weiterentwicklung von sozialen Organisationen. Ein innovativer Blended-Learning-Ansatz vereint vor- und nachgelagerte Online-Lernphasen mit Präsenzphasen. Die Lehrinhalte sind auf die Praxis der Führung von sozialen Organisationen ausgerichtet und befähigen die Studierenden dazu, das breite Spektrum der Führungsaufgaben des mittleren Managements der Sozialen Arbeit zu übernehmen.
Inhalte
Blended Learning Konzept
Gemeinsam mit einem Blended Learning-Modell – also einem virtuellen Seminarraum und kompakten Präsenzeinheiten – ist eine gute Vereinbarkeit des Studiums mit Beruf und Familie gewährleistet.
Zielgruppen
- Geschäftsbereichs-, Abteilungs-, Fachbereichs- oder Bereichsleitungen in sozialen Organisationen
- Nachwuchsführungskräfte
Zugangsvoraussetzung ist grundsätzlich ein Hochschulabschluss (mind. 180 ECTS).
Dauer
4 Semester: eLearning & Präsenz 1x monatlich
Freitag und Samstag, 09.00 Uhr - 18.30 Uhr