
Energy Next: Energiemarktsimulation für Studierende und Berufstätige
Im Rahmen eines interaktiven Workshops wurden am 20. und 21. April 2022 die Herausforderungen der Energiewirtschaft aus verschiedenen Blickwinkeln und in verschiedenen Situationen aus Unternehmenssicht dargestellt. Als Grundlage diente das Planspiel „Energy Next“ der Firma ProAccom GmbH. Die Teilnehmenden waren Studierende aus den Bachelor- und Masterstudiengängen, Energie- & Nachhaltigkeitsmanagement und Europäische Energiewirtschaft*, zusammen mit Mitarbeitenden von verschiedenen Unternehmen aus der Energiebranche. Darunter vertreten waren die Energie Südbayern GmbH, TIWAG, Elektrizitätswerke Reutte AG, Stadtwerke Wörgl GmbH und Stadtwerke Dorfen GmbH.
Zehn fiktive Unternehmen im Konkurrenzkampf
Die Teilnehmer:innen wurden in zehn fiktive Unternehmen eingeteilt und nahmen dabei verschiedene Rollen aus der Energiewirtschaft-Wertschöpfungskette ein – Kraftwerksbetrieb, Energiehandel und Vertrieb. Über eine simulierte Laufzeit von 15 Jahren mussten die Teilnehmenden zusammen Strategien für das eigene Unternehmen entwickeln und sich an die Veränderungen des regulatorischen und wirtschaftlichen Umfelds anpassen. Dabei waren Lobbying und Verhandlungen mit der Bank über Kreditkonditionen für Neuinvestitionen in Kraftwerke notwendig, um das Überleben und Wachstum der Unternehmen zu sichern. Genauso wichtig war die Erzeugungs- und Absatzplanung, sowie die Entwicklung von Vertriebsstrategien, um die Zielgruppenzufriedenheit aufrecht zu erhalten.
Veranstaltung simuliert reale Situation
Das Planspiel als fixer Bestandteil des Curriculums wird bereits seit vielen Jahren im Rahmen des Studienbetriebs an der FH Kufstein Tirol durchgeführt. Das Planspiel ermöglicht den Teilnehmenden die komplexen Abläufe und Wechselbeziehungen von Energiemarkt und Politik realitätsnah zu erleben. Die Kernaufgaben lagen dabei im Kraftwerksbetrieb in der Stilllegung fossiler Kraftwerke und im Ausbau erneuerbarer Energien, im Stromhandel, in Verhandlungen mit Regierung & Bank und in der Kund:innengewinnung.
Zwei Trainer der Firma ProAccom GmbH führten die Energiemarktsimulation als Experten durch und unterstützen die Teilnehmergruppen bei der Durchführung der Simulation. Finanzielle Unterstützung kam von den Unternehmen Energie Südbayern GmbH, TIWAG, Elektrizitätswerke Reutte AG, Stadtwerke Wörgl GmbH und Stadtwerke Dorfen GmbH.
Kooperationsunternehmen
Link
*Masterstudienjahrgang bis 2021: neu berufsbegleitender Master Energie- & Nachhaltigkeitsmanagement