Rückblick 2015
- Zum Rückblick 2021
- Zum Rückblick 2020
- Zum Rückblick 2019
- Zum Rückblick 2018
- Zum Rückblick 2017
- Zum Rückblick 2016
- Zum Rückblick 2014
- Zum Rückblick 2013
- Zum Rückblick 2012
4. INTERNATIONALES SYMPOSIUM RESTRUKTURIERUNG
Mit der ausgebuchten Jahreskonferenz 2015, dem 4. Internationalen Symposium Restrukturierung, am 02. Oktober 2015 an der Fachhochschule Kufstein durften wir 400 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz begrüßen. Eingeladen zu dieser Veranstaltung hat das Institut für Grenzüberschreitende Restrukturierung sowie dessen Sponsoren und Partner. Hochkarätige Referentinnen und Referenten diskutierten mit dem Fachpublikum zum Rahmenthema Ohne Strategie kein Turnaround. Gastgeber und Moderator der Veranstaltung war Professor (FH) Dr. Markus W. Exler, Leiter des Instituts für Grenzüberschreitende Restrukturierung. Maßgeblich unterstützt wurde dieser inzwischen etablierte grenzüberschreitende Branchentreff von den Premiumpartnern Angermann M&A International AG, Kanzlei Breiter Ponzer, Lecon Insolvenzverwaltung, MATURUS Finance GmbH, NetBid Industrie-Auktionen AG, Nord Leasing GmbH, Quest Consulting AG, SCWP Schindhelm und Tyrol Equity AG.
Die Jahreskonferenz 2015 wurde im INDAT-Report (Ausgabe 8 vom 05.11.2015, S. 28 - 31) mit dem Titel Restrukturierung an der Kapazitätsgrenze besprochen.
Ein ausführlicher Nachbericht zu den einzelnen Schwerpunktthemen ist in der KSI (Ausgabe 11/6, S. 273 - 278) mit dem Titel Aktuelle Schwerpunktthemen der Krisen- und Restrukturierungsberatung zu finden.
Schirmherrschaft
Martin Krumschnabel, Bürgermeister der Stadt Kufstein "Das große Interesse an der letztjährigen Jahreskonferenz zum Thema Restrukturierung war den Veranstaltern natürlich Auftrag, dieses Symposium auch im heurigen Jahr wieder durchzuführen. Ich darf Sie dazu im Namen der Stadt Kufstein herzlich bei uns willkommen heißen und wünsche allen Teilnehmern und Vortragenden interessante Tage und einen angenehmen Aufenthalt in Kufstein." |
Vorträge
Der Gastgeber - Eröffnung der Jahreskonferenz 2015 |
Mit der Keynote - "Agenda Zukunft" für Kreditinstitute eröffnete Herr Dr. Gunter Dunkel den Management Dialog am Nachmittag. Im anschließenden Experten Talk mit der Wirtschaftspsychologin Frau Sabine Siegl, dem Sanierer & Investor Dr. Erhard Grossnigg, dem Finanzierer Carl-Jan von der Goltz sowie den Referenten Dr. Hudetz und Dr. Dunkel wurde der Fokus auf die Veränderungen von Geschäftsmodellen gerichtet. Ein nachhaltiger Turnaround sowie eine langfristige Renditesicherung von Unternehmen wird nur gelingen können, wenn der Vielfach zitierte Business Case tragfähig ist. Schlagworte wie Handel 4.0, Digitalisierung bzw. die Tatsache, dass es eine nicht unerhebliche Anzahl von mittelständischen Unternehmen gibt, die im digitalen Zeitalter noch nicht oder nur sehr rudimentär angekommen sind oder auch die ganz eigene Bedürfnisstruktur der so genannten Generation Y waren die besprochenen Themen.
Eröffnungsvortrag
Alles online oder was? Geschäftsmodelle im deutschen und österreichischen Einzelhandel im digitalen Zeitalter |
Insolvenzrechtliche Aspekte
Strafrechtliche Verfolgung von Managemententscheidungen in der Krise |
Neues zum Konzerninsolvenzrecht |
Der Blick in die USA, das Chapter 11 aus der europäischen Perspektive |
Das Agieren von Kreditinstituten in der außergerichtlichen Unternehmenssanierung |
Management Dialog
Keynote - "Agenda Zukunft" für Kreditinstitute |
|
Experten Talk: Nachhaltige Geschäftsmodelle und zukünftige Formen des Arbeitens
Da bei Restrukturierungs- und Sanierungsvorhaben, auch unter der Berücksichtigung in Sanierungsgutachten wie bspw. dem IDW S 6 neben der Pflicht der Liquiditätssicherung die Kür des Nachweises einer Wettbewerbs- und Renditefähigkeit folgen bzw. die Frage nach zukunftsfähigen Branchen und Investitionen beantwortet werden sollte, wurde in der Expertenrunde die Veränderungen im Einzelhandel und bei den Kreditinstituten sowie zukünftige Formen des Arbeitens aufgegriffen. Nach dem Überreichen der Gastgeschenke für die Referenten konnten die Teilnehmer auf eine gelungene Jahreskonferenz 2015 zurückblicken. Ein Wiedersehen könnte es im nächsten Jahr am 07. Oktober 2016 beim 5. Internationalen Symposium Restrukturierung an der Hochschule in Kufstein geben. |
Sponsoren
Wir bedanken uns bei allen Partnern der Jahreskonferenz 2015, insbesondere bei den Premiumpartnern Angermann M&A International AG, Hamburg, Kanzlei Breiter Ponzer, Holzkirchen, Lecon Insolvenzverwaltung, München, MATURUS Finance GmbH, Hamburg, NetBid Industrie-Auktionen AG, Hamburg, Nord Leasing GmbH, Hamburg, Quest Consulting AG, Rosenheim, SCWP Schindhelm, Wels, Tyrol Equity AG, Innsbruck sowie bei den Förderern ABIT GmbH, Meerbusch, Comindo Creditmanagement GmbH, München, Interim-x.com, München sowie den Verbänden BDU-Fachverband Sanierungs- & Insolvenzberatung, DDIM-Dachverband Deutsches Interim Management, ReTurn Forum für Restrukturierung & Turnaround und Verband zur Förderung der Wirtschaftspsychologie.
Sollten Sie Interesse haben, bei der Jahreskonferenz 2016 als Sponsor aufzutreten, würden wir uns über eine frühzeitige Kontaktaufnahme freuen.
Die nächste Gelegenheit bei diesem grenzüberschreitenden Format, am Tor der Kitzbüheler Alpen, Interessantes zu erfahren sowie lebhafte Diskussionen und anregende Gespräche mit Fachkollegen zu führen ist beim 5. Internationalen Symposium Restrukturierung am 07. Oktober 2016.
Mit dem Eintrag in unsere unverbindliche Registrierung können Sie sich bereits jetzt Ihre Teilnahme für 2016 sichern. Wir würden uns unmittelbar vor der Programmveröffentlichung im Frühjahr 2016 mit Ihnen in Verbindung setzen, damit Sie sich dann exklusiv anmelden können.
STIMMEN EINZELNER TEILNEHMER
"Vielen Dank für die sehr gelungene Veranstaltung. Interessante Vorträge, ausgezeichnete Networking-Möglichkeiten, perfekte Organisation und wunderbares Ambiente. Ich freue mich auf Ihr Symposium im nächsten Jahr."
Dr. Thomas Bucksteeg, BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH, München
„Komplimente Prof. Exler und seinem Team! Das Symposium 2015 war eine rundum gelungene Veranstaltung: ansprechende und abwechslungsreiche Vorträge von hochqualifizierten Rednern, auf erfrischende Weise präsentiert, und dies alles in einem sympathischen Ambiente mit zahlreichen Gelegenheiten zum Networking.“
Avv. David Covi LL.M.Eur, Anwaltssozietät Gerhart Gostner & Partner, Bozen (I)
„Als Fachmedienvertreter mit der redaktionellen Verantwortung für eine Reihe von Fachzeitschriften nehme ich sehr häufig an Symposien und Kongressen aller Art teil. Um so beeindruckender ist es für mich, wie hier in wenigen Jahren ein Branchentreff etabliert werden konnte, der für Restrukturierungexperten mittlerweile zum Pflichtprogramm gehört. Dazu mögen angenehmes Ambiente und malerische Alpenkulisse auch beitragen - den Ausschlag aber geben die inhaltlich attraktiven Vortrags- und Diskussionsprogramme, die unter der Leitung von Prof. Dr. Markus Exler jedes Jahr aufs Neue den Nutzwert der Kufstein-Reise garantieren.“
Dr. Hans-Jürgen Hillmer, Inhaber eines fachwissenschaftlichen Redaktionsbüros für Betriebswirtschaft und Steuern
"Mit seiner professionellen Organisation und Moderation treibt Professor Exler die Teilnehmerzahlen von Rekord zu Rekord. Ein toller Rahmen für den Austausch mit Bankern, Beratern und Insolvenzverwaltern aus dem deutschsprachigen Raum und eine gute Gelegenheit, die eigene Perspektive auf den Prüfstand zu stellen. Die bunte Mischung aus rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Themen bei einem fairen Preis-/ Leistungsverhältnis unterscheidet sich wohltuend von anderen Symposien. Weiter so!"
Matthias Mickmann, Direktor KreditConsult bei der Sparkasse Nürnberg
„Auch heuer war das Symposium wieder eine sehr interessante, facettenreiche und bestens organisierte Veranstaltung, die aktuelle Entwicklungen und Trends der Restrukturierung aus unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtete. Neben informativen und kurzweiligen Vorträgen bot das Symposium viele Gelegenheiten zum Networking und Erfahrungsaustausch.“
Prof. Dr. Christine Mitter, Fachhochschule Salzburg